Betriebliche Gesundheitsförderung
Inhouse Workshops und Kurse für mehr Balance und Stressresistenz
Ihrer Mitarbeiter
Einige Referenzen:
Generali Versicherungen, Bayerische Verwaltungsschule, Merck Finck, Paritätischer Wohlfahrtsverband, O2, Contour Events, HSE24
Erwiesenermaßen nehmen stressbedingte Fehlzeiten in Betrieben immer mehr zu. Gestiegenes Arbeitstempo, höherer Leistungsdruck und steigende Arbeitsplatzunsicherheit sind nur einige der möglichen krankmachenden Faktoren. Eine zunehmende Zahl von Arbeitnehmern kommt mit den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt nicht mehr zurecht.
Ein Zahlenbeispiel:
Laut Gesundheits-Report der Techniker Krankenkasse von 2016 sind 60% der Deutschen der Meinung, dass ihr Leben in den letzten 3 Jahren stressiger geworden ist. 31% der Befragten fühlen sich oft ausgebrannt oder gestresst. Ähnlich viele haben Schlafstörungen. Die Krankmeldungen aufgrund psychischer Belastungen nehmen zu. Ähnliche Entwicklungen werden auch von anderen Krankenkassen berichtet.
Sind die Mitarbeiter erschöpft, kann das unter Umständen sehr hohe Kosten für ein Unternehmen bedeuten. Dadurch gewinnt das Thema Stress- und Burn-out Prävention für Arbeitgeber zunehmend an Bedeutung.
Betriebliche Gesundheitsförderung eröffnet die Chance, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhöhen und so die Produktivität und Qualität der Arbeit zu sichern oder auch zu steigern. Zufriedene und gesunde Mitarbeiter bringen mehr Effizienz und Engagement. Gezielte Gesundheitsförderung lohnt sich für ein Unternehmen durch:
- höhere Arbeitsproduktivität
- ein verbessertes Betriebsklima
- Geringere Krankheitskosten
- Senkung der Fehlzeitquoten
- Weniger „innere Kündigungen“
- Betriebliche Gesundheitsförderung kann sich darüber hinaus in einer Imageaufwertung für ein Unternehmen auswirken
Jeder Euro, der in die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter investiert wird, zahlt sich drei- bis sechsfach wieder aus!