Entspannungsprogramm im Unternehmen
Entspannung während der Arbeitszeit oder direkt danach ist eine praktische Hilfe im konkreten Alltag. Der Einstieg in das regelmäßige Praktizieren der Entspannung wird durch die Gruppe und den festen Termin erleichtert.
Sind Ihre Mitarbeiter international?
Die Kurse können auch in englischer Sprache stattfinden.
Kursangebot:
Autogenes Training
Autogenes Training ist hervorragend dazu geeignet, Stress und Hektik hinter sich zu lassen und sich selbst -autogen- durch formelhafte Sätze zu entspannen. So kann jeder für sich langfristig mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Alltag erleben. Die Vorzüge des Autogenen Trainings: es lässt sich überall im Alltag anwenden (z.B. in der U-Bahn, im Meeting), es geht schnell, und es ist einfach zu lernen. Sie können neue Kräfte sammeln, Sie werden vitaler, leistungsfähiger und ausgeglichener. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Ruheraum
In diesem Kurs werden verschiedene Entspannungs-Techniken vereint. Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, der Atemharmonisierung, Imaginationen und positive Affirmationen helfen den Alltag mit Phantasie und Spaß hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Sie erleben das Wohlgefühl der inneren Balance und körperlichen Ausgeglichenheit. Ideal zum Abschalten nach Feierabend.
Power & Relax
Manchmal müssen wir zunächst körperlich ‚Dampf ablassen‘ um überhaupt zur Ruhe kommen zu können. In diesem Kurs werden durch einfache aktive Übungen mit Musik zunächst bereitgestellte Energiereserven abgebaut. Danach gelingt es meist leichter auch wirklich zur Ruhe und Stille zu kommen. Verbunden damit sind Übungen zur besseren Körperwahrnehmung um sich wieder zu spüren und in Resonanz zu kommen, zu entspannen und zu regenerieren.
Meditation
Wissenschaftliche Studien haben immer wieder die Wirksamkeit von Meditation bestätigt. Schon 10 Minuten täglich haben eine deutliche Auswirkung auf den Geist und das Wohlbefinden. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Meditationsformen wie Bewegungsformen, stille Meditation (im Sitzen auf Stühlen) und Achtsamkeitsmeditation. Möglich sind bei entsprechender Umgebung auch Sinneswahrnehmungen unter freiem Himmel.
Erfahrungsberichte