Weiterbildung zum Trainer fürEntspannung mit Pferden
Seminarinhalte
Teil 1 (5 Tage,) 28.04. – 02.05.2017
- Grundlagen der Entspannungsmethoden (Was ist überhaupt Entspannung, was passiert dabei wozu braucht man Entspannung )
- Welche verschiedenen Entspannungsverfahren gibt es und was zeichnet sie aus?
- Ideensammlung zur Tiefenentspannung in unterschiedlichen Körperhaltungen und in Bewegung sowie sitzend auf dem im Schritt gehenden Pferd.
- Grundsätzliches zur Voraussetzung und zur Sicherheit im Einsatz des Pferdes für Entspannungsübungen.
- Elementares zur Anleitung von Entspannungseinheiten mit und ohne Pferd.
- Pferde entsprechend Vorbereiten zum Führen oder Longieren.
- Selbstwahrnehmen der (sanften) Bewegung und der energetischen Ausstrahlung des Pferdes bei den unterschiedlichen Entspannungsmethoden.
- Einüben sowie selbstständiges Anleiten unter Supervision und Reflektion.
Teil 2 (4 Tage) 22.06. – 25.06.2017
- Vertiefung der Arbeit mit dem Pferd im Einzelset und in der Gruppe.
- Überlegungen zur Durchführung auf dem Reitplatz, in der Halle oder im Gelände und Wald.
- Achtsamkeitsübungen, Körperwahrnehmung und Atementspannung.
- Grundzüge der Stressbewältigung mit Übung zur Selbstreflektion.
- Professionelle Konzepterstellung, Durchführung & Nachbereitung von Training & Kurseinheiten.
- Fantasiereisen zur Tiefenentspannung integrieren, erfahren, entwickeln und anleiten.
- Umgang mit Störungen, krisenhaften Ereignissen und schwierigen Klienten.
- Konzepterarbeitung und Ideensammlung für den Transfer in den therapeutischen Alltag.
- • Ausarbeitung Empfehlung orientiert zu Präventionsmaßnahmen nach § 20 SGB V usw..
Teil 3 (2 Tage) 08.09. – 09.09.2017
- Nacharbeit und Reflektion.
- Vorstellung der Ausarbeitungen der einzelnen Teilnehmer.
- Theoretisch und Praktische Prüfung zur Vergabe des Zertifikats.
Info:
Übernachtung und Verpflegung direkt am Seminarort möglich.
Zum Anmeldeformular ausdrucken bitte hier klicken »